|
10. Juli 2015
Diejenigen, die direkt in der Nähe der Kaiserpassage parken wollten, kamen nach doch längerer Parkplatzsuche zu spät. Die Gardners erholten sich derweil in Gallizien. Bevor es mit dem Eröffnungsspiel losging wählte jeder aus der reichhaltigen Speisekarte des griechischen Restaurant Mylos. Die Mehrheit entschied sich für eine leichte Vorspeise. Lag es am Ouzo, den der Wirt zu Beginn ausgab ? Brenda begann das Eröffnungsspiel mit einem Kranz, Monika mit “Alle Neune”. Das reichte Monika mit 31 Holz zu Platz 1, Brenda mit 28 zu Platz 2. Olaf und Christiane hielten mit 25 Holz das Niveau zu Anfang hoch. Bei Marathon - es gilt stets mehr als 5 Holz umzuwerfen - blieb Brenda mit 21 am Drücker. Martin mit 14 und Detlef mit 12 hatten da eher durchschnittliche Ergebnisse. Für Renate, Rita, Olaf und Hans-Jörg war schon nach dem ersten Wurf - jeweils 3 - schon Schluss. Da der Automat stets die vorgegeben Wurfzahl vergisst, wurde das Würfelspiel von Hans-Jörg zur Dauerbeschäftigung am Bedienpult. Brenda fiel nach Null Punkten weit zurück. Rita, Olaf und Hans-Jörg brachten es auf neun Punkten. Platz 1 teilten sich Renate, die lange führte und Detlef mit 12. Das abschließenden Contra konnte Detlef für sich entscheiden. Sehr oft traf Brenda und Christiane das Contra von Detlef, sodass diese als zweites Paar nach Renate und Monika ausschied. Rita und Hansjörg hielten sich länger. Olaf und Martin gingen mit zu niedrigem Punktestand in Endspiel und wurden Zweiter. Tagessieger wurde Detlef, vor Martin und Brenda, Olaf und Monika.
7. August 2015
Die Köppes und die Bauers waren schon im Urlaub; Renate auch. Stephen berufsbedingt im Ausland. So trafen sich nur 5 Kegler, die sich freuten an einem der heißesten Freitage im Jahr im kühlen Keller der Kaiserpassage kegeln zu dürfen. Leider wurden nur die Platzierung nicht die Spielergebnisse dokumentiert. In Ermangelung der “Säckchen” mit den Spielen wurde die beliebtesten Spiele gespielt. Brenda gewann das Eröffnungsspiel, Rita gewann sowohl Große als auch kleine Hausnummer. Das Fuchs Spiel wurde in einer Variante ohne Verzehnfachen, wenn der Vorderkegel getroffen wurde gespielt. Deshalb gab es - ein Novum - zwei zweite Plätze. Hans Jörg war der treffsicherste und gewann. Bei Gartenzaun gewann Ingrid vor Hans Jörg und Martin. Auf dem Weg zur Führung in der Pudelwertung verbucht Ingrid auch drei weitere Pudel. Am Ende des Abends teilten sich die Kiedaischs die ersten beiden Plätze. Hans Jörg vor Rita.
4. September 2015
Nur drei Spiele wurde am 4. September ausgetragen. In Reutlingen war Weindorf und die Parkplätze rund um die Kaiserpassage Mangelware, sodass nicht alle pünktlich um 20 Uhr im Mylos eintrafen. Im Eröffnungsspiel kam Monika nur auf 10 Pins, der Rest kegelte durchschnittlich. Nur Rita ragte mit 26 aus dem Mittelmaß hervor. Bei Fuchs startete Renate mit Null denkbar schlecht. Die Statistik weist aus das letztmalig Julian Köppe dies am 25.9.1992 diese Malheur passierte. Nur drei Füchse retteten sich vor der Meute ins Ziel. Bei Hans Jörg kam die Meute nur auf 65 Punkte, bei Martin auf 233 und Detlef auf 248 Punkte. Am längsten dauerte das Spiel Sarg. Hier hatte Detlef eine gebrauchten Tag erwischt. Alleinstehende Kegel traf er gar nicht, sein Nachfolger Martin dagegen schon und brummte dann Detlef noch ein Strich auf. Detlef wurde Letzter und damit Tages Fünfter. Rita gewann das Spiel und damit den Tagessieg. Dazu hatte sie am Abend noch 2 Kränze geworfen. Brenda wurde Zweite und dadurch Tages Vierte. Martin wurde Dritter sowohl beim Sarg als auch in der Tageswertung. Ein 5 Platz beim Sarg reichte Hans Jörg zu Platz zwei in der Tageswertung. Bedingt durch Sarg wurden am Abend neun Pudel geworfen allen voran Brenda mit 3 Pudel.
2. Oktober 2015
Brenda bemerkte dass am Folgetag Feiertag ist, erwartet Gäste für das Wochenende und musste noch was einkaufen. Deshalb war sie und Martin leicht verspätet. Mit 21 (Martin) und 23 Brenda starteten die Verspäteten im Eröffnungsspiel viel versprechend. Doch Hans-Jörg (25), Detlef (26) und Rita (27) hatten das längere Warmkegeln nutzen können. Beim Spiel “Busfahren” galt es die sechs Reifen eines Busses schnell aufzupumpen. Zwar gelang es nur Ingrid ihren eigenen Bus - sie hatte 2 vorgelegt - aufzupumpen. die anderen profitierten von Fehlwürfen der Konkurrenz. Rita und Martin waren die Glücklichen. Sie hatten vier vorgelegt und dieser Bus war am schnellsten fahrbereit. Detlef wurde mit 5 aufgepumpten Rädern Dritter. Beim Kegelbowling legte Hans Jörg im ersten Versuch einen sauberen Strike (alle Neune) vor. Stephen und Martin kamen durch einen Spare (im zweiten Versuch abgeräumt) auf die 18 Punkte. Martin gewann dann auch in der Endabrechnung mit 37, vor Hans-Jörg und Detlef mit je 32. Detlef räumte einmal im dritten Versuch ab und heimste dann 7 Bonuspunkte im nächsten Durchgang ein. Stephen wurde mit 29 Vierter, während es alle anderen in drei Durchgängen nicht schafften Bonuspunkte einzuheimsen. im Mannschaftsspiel “Achtung 5” gewann die Mannschaft Detlef, Stephen, Monika und Martin mit 103 zu 68. Brenda, Hans Jörg, Rita und Ingrid zahlten mit einer Fünf viermal auf das Konto der Gegner ein. Tic Tac Toe wurde schwierig, weil die 9 im Mittelpunkt der Dreier Quadrats gesetzt wurde. Einzig Ingrid schaffte die drei vorgegebenen Zahlen in einer reihe und gewann. Da der Rest mindestens 2 Euro 50 Cent in die Kegelkasse zahlen musste, freute sich Kassier Rita. Sieben abwärts war ein dichtes Kopf an Kopf Rennen. Nur Stephen und Rita hatten Fehlwürfe. In der letzten Runde kamen mit Detlef, Hans Jörg, Marin und Ingrid vier Spieler ins Ziel. Hans Jörg gewann mit acht getroffenen Wertungs Pins. Im abschließenden Spiel Hürden scheiterte Martin mit 2 Pins schon bei der ersten Hürde, was ihm den Tagessieg kostete. Hans Jörg kam auf 34 und wurde dadurch Tageszweiter. Detlef reichten 33 Pins zum Tagessieg. Sieger im Hürdenlauf wurde Stephen, der dank eines Kranzes auf 44 Pins kam, aber nur Tagesfünfter wurde. Ingrid warf zwei Pudel und führt nun mit 19 Pudeln die Jahreswertung, vor Renate (16) und Brenda (12) an.
30. Oktober 2015
Die Großbettlinger waren vor der Zeit schon auf der Kegelbahn, die Neckaranrainer dagegen später. Sie durften noch beim Eröffnungsspiel einsteigen. Detlef legte mit drei Wurf in die vollen 19 vor, “verhungerte” aber mit 6 Holz beim Abräumen. Renate egalisierte die 25, doch dann kam Ingrid räumte einmal beim Abräumen ab und schnappte sich mit 29 Holz den Sieg. Das nächste Spiel war dann dreimal in die Vollen. Hier gewann Rita mit 19 Holz, genauso viel wie zuvor beim Eröffnungsspiel. Renate und Martin wurden mit 17 Holz gemeinsam zweite. Bei Giri Gari waren alle Kegler auf Betriebstemperatur und im Schnitt wurden drei der vier Zielkegel (2,3,7,8) getroffen. Detlef, Martin und Hans Jörg trafen je einmal alle vier Kegel, wofür es 15 Punkte gab. Detlef (30) gewann dann auch vor Martin und Hans Jörg (je 27). Auch bei TIC TAC TOE kegelten die Neutöter auf hohem Niveau. Die Aufgabe, drei Zahlen auf einer Linie (waagrecht, senkrecht oder diagonal) zu treffen wurde von vier Keglern geschafft. Detlef brachte das Kunststück fertig, im letzten Wurf die erforderliche Neun zu erzielen. Zweiter wurde Martin, vor Monika und Stephen.
Im Paarspiel “Schwindsucht” wollte Detlef dann gemeinsam mit Monika nicht viel gelingen. Zweimal konnten sie beim sechsten Versuch die Neun Kegel abräumen. Dafür gab es kümmerliche 2 Punkte. Rita und Hans Jörg schafften dies einmal schon beim zweiten Wurf, und einmal beim dritten Wurf und gewannen mit insgesamt 41 Punkten, vor Martin und Stephen mit 33 Punkten. Beim abschließenden Mannschaftsspiel “Drunter und Drüber” galt es mit zwei Wurf mindestens 8 Holz abzuräumen. Klar das dann das Zeitbudget überzogen wurde. Zwischendurch sah es für Renate, Monika, Hans Jörg und Detlef nach einem deutlichen Sieg aus. Doch bei vier verbliebenen Punkten wollte der entscheidende Punch nicht gelingen. 5 Mal vergaben sie den Matchball und die Gegner verkürzten auf sieben Punkte Hans Jörg löste dann die Spannung auf und traf die erforderlichen acht Holz. Am Tagessieg von Martin änderte das nichts. Detlef (Zweiter) und Renate (Dritte) konnte sich jedoch im Tagesklassement noch verbessern.
27. November 2015
Diesmal waren die Neckartenzlinger fünf Minuten vor der Zeit auf der Bahn und kegelten sich warm. Rita nutzte das wenig; sie kegelte beim Eröffnungsspiel 20 Pins um und wurde Drittletzte. Hans Jörg dagegen hatte die Spur gefunden und kam mit 26 Pins vor Renate mit 25 auf Platz zwei. Monika hatte nach 3 Wurf in die Vollen schon 16, räumte dann mit dem zweiten Wurf ab und traf dann noch einen Siebener. 32 Pins bedeuteten Platz Eins. Nur zweimal erzielte sie in 25 Jahren eine höhere Zahl. Mit einem persönlichen Rekord ging es bei großer Hausnummer weiter. Rita gewann mit 865, vor Detlef 864. Beide erzielten den Achter im letzten Versuch. Dritter wurde Martin mit 775. Optimistisch setzte er den ersten Siebener in die Mitte. Der große Wurf blieb aber aus. Ingrid setzte den Zweier im ersten Wurf bei kleiner Hausnummer nach vorne und wurde so mit 213 nur Sechste. Stephen mit 197, Monika mit 144, Detlef mit 135, Martin mit 129 warfen noch einen Einser. Hans Jörg sogar zweimal. 119 bedeuteten auch für ihn persönlichen Rekord, was den ersten Platz einbrachte. Bei verflixte 25 gilt es die durch Zahlen 25-50-75-100 zu meiden. Martin der gut in den Abend gestartet war, leistete sich zwei Pudel und wurde mit 200 Strafpunkten Letzter. Detlef traf bei Vorgabe von 97 drei Pins; Einer zu viel, kassierte 100 Strafpunkte und wurde zusammen mit Brenda (50+50) Drittletzter. Stephen und Ingrid profitierten von einer günstigen Position und gewannen ohne Strafpunkte zu kassieren. Beide durften Sich dann bei der Heimfahrt amüsieren, als Fahrer Detlef zusätzliche Strafpunkte auf der Gartenstrasse kassierte. Er bekommt ihn nächster Zeit ein Foto von der Stadtverwaltung zugeschickt. Zur Einstimmung auf den Advent wurde zum Abschluss des Abends das Spiel Tannenbaum gespielt. Detlef und Hans Jörg räumten früh die Achter ab und Monika im Dritten Wurf den Neuner. Damit war der Weg zum Mannschaftssieg vorprogrammiert. In der siebten von neun Runden egalisierte die Mannschaft mit Brenda, Martin, Stephen und Ingrid den Punktestand. Dann räumte Hans Jörg den letzten Siebener ab und von Wurf zu Wurf wurde der Vorsprung wieder vergrößert. Man gewann schließlich mit 23 zu 37. So stellte denn die Mannschaft die drei Erstplatzierten in der Tageswertung. Monika wurde Tagessieger, vor Hans Jörg und Detlef. In der Pudelwertung stockte Ingrid mit 5 Pudel ihren Punktestand auf 26 auf. Das Rennen um den Jahressieg bleibt spannend. Punktgleich gehen Rita und Hans Jörg in den letzten Kegelabend.
13. Dezember 2015
In verkürzter Form fand das letzte Kegeln in diesem Jahr statt. Am Sonntag nachmittag 13. Dezember trafen sich zehn Kegler im Mylos. Das Kegeln war auf zwei Stunden eingesetzt und Spielleiter hatte alle Langläufer aus der Verlosung genommen. im Eröffnungsspiel kegelten Martin und Stephen einen Kranz, was beiden die vorderen Plätze einbrachte. Stephen siegte mit 27 vor Martin (23). Detlef komplettierte mit 23 das Podium. Viel Zeit ging mit “Reparieren” der Kegelanlage und Stellen der Figuren verloren. Daher war das “Würfelspiel” zugleich auch das letzte Spiel, was von Detlef anderes geplant war. Christiane durfte sich mit 21 Punkten über ein gelungenes Comeback freuen. Hans Jörg und Martin mit jeweils 12 belegten mit respektablen Abstand en zweiten Platz. Ingrid warf die Pudel 27 und 28, was gleichzeitig die erfolgreiche Titelverteidigung Pudel bedeutete. Der vierte Kranz in diesem Jahr verhalf “Bum Bum” Stephen zu detlef auf Platz Eins in der Kranzwertung aufzuschliessen. Bei “allen Neunen” wurde Detlef mit 3 Neunern nicht mehr von Platz eins verdrängt. In der Gesamtwertung eroberte Hans-Jörg dank des 5. Platzes den Jahressieg. Er bekam dafür acht Punkte. Rita als Tages sechste gewann dagegen nur noch zwei Punkte dazu. Wegen der Streichregel löste Platz 6 den Platz 8 aus dem Januar kegeln ab. Dritter in der Jahreswertung wurde Detlef, der im Jahr zweimal fehlte.
Hinterher ging es auf den Reutlinger Weihnachtsmarkt.
|