Erg2004

11. Dezember: Am letzten Kegelabend nahmen alle Mitglieder teil. Monika kam als letzte und begann gleich mit einer Neun. Doch 26 reichten nur zu Platz zwei im Eröffnungsspiel ebenso wie bei Olaf. Julian räumte einmal ab und bekam so mit einem Extrawurf auf 33. Beim Fuchs begann Monika wiederum fulminant, hatte dann aber bei 200 eine längere Durststrecke. Mit dem geringsten Vorsprung in der Vereinsgeschichte (Meute 343) rette sie sich ins Ziel. Besser waren nur Julian (Meute 237) und Olaf (Meute 149). Beim Würfelspiel bewies Olaf nicht nur beim Spiel in die Vollen sondern auch beim Bilderkegeln eine Klasse für sich zu sein. Mit 24 gewann er vor Detlef (18), der nur beim letzten Wurf auf die sechs überzeugt und alle auf einmal wegfegte. Auch Brend erzielte 18. Im Mannschaftsspiel Fußball zogen Brenda, Monika, Detlef und Stephen schnell auf 3:1 davon. Zwei Fehlwürfe von Detlef und Stephen brachten aber Olaf, Julian, Christiane, Renate und Ingrid wieder ins Spiel. Julian zweites Tor brachte dann der 5.3 Sieg. Bei großer Hausnummer gewann Julian mit 966 vor Detlef 868, der dabei zwei Kränze warf. Dritte wurde Monika mit 772. Bei kleiner Hausnummer wurde das Klassement im Mittelfeld nochmals kräftig durcheinander gemischt. Julian sicherte mit 115 den Tagessieg, vor Olaf (325). Ingrid sicherte ihren vorletzten Platz mit 149. Stephen mit 145, Monika mit 244 und Christiane 229 schlüpften noch an Detlef vorbei 433.

So konnte Detlef sich mit dem sechsten Platz lediglich drei Punkte mehr in der Jahresendabrechung holen. Der erste und der letzte Spieltag waren die schlechtesten für Ihn. Am ersten kam er gerade von Hamburg, beim letzten gerade aus Frankfurt. Immerhin sicherte er sich mit Kranz acht und Neun die Disziplinwertung Kranz deutlich vor Julian (6). Umgekehrt sicherte sich Julian mit seinem siebenter Neuner die Disziplinwertung vor Detlef (4). In der Pudelwertung stockte Ingrid ihr Konto auf 24, Christiane auf 18 und Renate und Brenda auf je 13 auf. bei zwei Fußballspielen wurde Julian mit fünf Treffer Torschützenkönig vor Monika und Brenda di je zweimal trafen.

Der Sekt für die Feierlichkleiten soll am 5. Februar 2005 geköpft werden.

13. November: Wieder fanden sich nur sechs Mitglieder ein. Olaf, Detlef und Stephen mussten sich mit der Tatsache abfinden, dass die Nachbarn die große grüne Kugel “entführt” hatten - und wenn man den Laufweg sah, so kam das einer Entweihung nahe. Die Umstellungschwierigkeiten schlugen sich im Eröffnungsspiel wieder. Im 234ten Eröffnungsspiel gewann Julian (23) mit einem der zwanzig niedrigsten Punktzahlen. Olaf (20), Stephen und Detlef (je 21) mussten geschlagen geben. Bei Lotto schaffte Detlef einen Dreier nach dem anderen. Falsche Sportart ! Hier zählt das nichts. Es brachte 230 Punkte ein. Letzter ! Julian mit vier Siebener gewann wieder (0 Punkte) Olaf wurde Zweiter (20). vor Ingrid (80) und Stephen (90). Bei Reise um die Welt konnte Ingrid aus Ihrer Vorrundenbilanz (26) auf die unterschiedlichen Dreierbilder nicht viel machen. Beim Wurf in die Vollen erzielte sie nur eine 1 und kam so auf den letzten Platz. Detlef mit Multiplikator drei auf neun kam mit 27 gerade noch davor, Stephen mit 14 mal 2 war nicht wesentlich besser. Ganz klar mit persönlichen Rekord gewann Christiane mit 154. Sie verbesserte ihre 10 Jahre alte Bestleistung um zehn Punkte (144 vom 13.3.1992). Raute wurde mit den letzten beiden Würfen entschieden. Nachdem Julian und Detlef mit Neunern und jeweils einer acht, oben alles weggeputzt hatten, war Julian’s Siebener entscheidend. Ingrid vermochte kein zählbares Resultat zu erzielen und so gewannen Christiane, Stephen und Julian gegen den Detlef, Olaf und Ingrid mit 17:15. Nun kam die grüne Kugel wieder ins Spiel und die Altstars waren wieder am Drücker. Olaf schaffte bei “Mensch ärgere Dich nicht” einen Start Ziel Sieg. Ohne Fehlwurf landete er nach dem achten Durchgang bei 51. Zweiter wurde Detlef (40). Weit dahinter landeten Julian (20), Stephen (16) und Christiane (2) die sich mit Fünfern gegenseitig putzten. Ingrid mogelte sich mit 17 durch. Ein Kranz bei “1,50 ab” verhalf Detlef zu einem komfortablen Vorsprung, den er ins Ziel retten Konnte  Julian mit 25 und Stephen mit 70 Punkten kamen dahinter ins Ziel. Tagessieger wurde Julian und Christiane die wegen einer Blase an der Hand zum Ende mit einem Handschuh spielen musste wurde Pudelkönigin. Detlef genügte der glanzlose vierte Platz zum Gewinn der Jahreswertung. Monika, Stephen und Olaf sind jeweils nur um einen Punkt getrennt und können noch Zweiter werden.

 

5. Oktober: Drei Mitglieder fehlten. Sie mussten ausruhen, zur Chorprobe oder zur Dachstuhleinweihung. So waren die Urgesteine unter sich und Massen sich bei den Spielen die schon zur Gründerzeit beliebt waren. Das Eröffnungsspiel ging dank eines Kranzes an Julian (29), vor Monika (28). Im traditionellen Schlussspiel frühere Jahre nahm Christiane die Anfangshürde nicht (2). Monika, Julian und Renate kamen schwer in Tritt und scheiterten spätestens an der vierten Hürde. Die kratzte Detlef aber bei 24 war Schluss. Olaf half ein Kranz zu 34 und Platz eins. Einmal warm gekegelt liess er bei Super 16 alte Klasse aufblitzen und kam auf 71. Das beste Resultat seit 1995. Der Rekord aus dem Jahr 1993 mit 88 Pins blieb unangetastet. Monika kam auf 21, während Detlef heute mehrfach beim Abräumen eine Fahrkarte schoss und mit 12 gerade noch Vierter wurde. Christiane erzielte den ersten von drei Pudel und wurde in Abwesenheit von Ingrid Pudelkönigin des abends. Bei freier Auswahl legte Detlef mit drei Punkten den Grundstock zum 7:5 Siege seiner Mannschaft. Renate, Julian und Christiane hatten das Nachsehen gegenüber den drei Mitgliedern Monika, Olaf und Detlef, die seit der ersten Saison immer dabei sind. Beim Bingo setzten Olaf und Detlef auf die Strategie gleiche Zahlen in beiden Feldern anzukreuzen. Olaf hatte mehr Glück, wenngleich Monika und Detlef ihm die Punkte zuspielten. Der Youngster war aber der Glücklichste. Anfänglich fragte Julian noch was passiert, wenn man Bingo schreit, ohne es zu haben. Dann war er es der “Bingo” schreien durfte. Sein Tippschein wurde jedoch bei der Rechtsabteilung der Lottogesellschaft eingereicht, da er sieben Zahlen ankreuzte. Es muss nun geprüft werden, ob der Tipschein gültig ist....

Das Glück auf seiner Seite wähnend setzte Julian beim Sechstage Rennen nun risikofreudig seine Sieben auf die Fünf. Tatsächlich gelang ihm noch eine acht, was in der Addition 109 Punkte einbrachte. Mit vier Fünfen, einer sechs und einer Sieben war Detlef aber der konstantere Kegler und siegt mit 122 Punkten. Olaf und Monika verfehlten die 100er Marke, während Renate und Christiane das Vorderholz nicht trafen und so keine Wertungswurf in der sechsten Nacht eintragen konnten. Im Schlußspiel war wieder Präzision gefragt und da haperte es heute bei Detlef. Den ganzen Abend nicht ein einziges Mal abgeräumt belegt er mit 15 den letzten Platz. Julian war mit 19, Christiane und Renate mit 22 marginal besser. Während Olaf der mit einem Strike begann und Monika sich mit 32 den ersten Platz teilten. Tagessieger wurde Olaf, vor Monika und Julian.

1. Oktober: Auf den Ramblas von Barcelona wurde eine Frau, mittleren Alters und südbadischer Abstammung auf frischer Tat beim illegalen Glückspiel ertappt. Die Frau hatte jedoch Glück, da der verdeckte Ermittler weniger an der Frau mit den guten englischen Sprachkenntnissen als an dem bulgarischen Hütchenspielerring interessiert war. Die Frau wurde wenige Stunden später auf dem Placa Real einem Treff der Drogendealer gesichtet, konnte sich aber dank ihrer Körpergrösse einer weiteren Vernehmung der Ermittlungsbehörden entziehen. Sie tauchte in der vielköpfigen Menschenmenge ab. Am selben Abend betätigte sie sich als Schlepperin. Sie führte ahnungslose Kegeltouristen in das als Feinschmeckerlokal getarntes Nepplokal Crotava. Raffiniert wurde die Touristenschar im Keller ins hinterste Eck geführt, sodass die Leitung des Etablissements alle Fluchtversuche frühzeitig erkennen konnte. Zur Unkenntlichkeit verstümmelte Fleischstücke wurden als Fasan oder Rebhuhn zu Phantasiepreisen in Rechnung gestellt. In der Weinkarte waren die Währungsangaben Peseta mit Euro überklebt. Noch älter als der Wein waren die Tischmusiker, welche La Paloma, Granada geigten. Nachdem die Kegelbrüder ihre Kreditkarten zur Zahlung abgeben mussten, führte die Frau mittleren Alters die Gruppe wieder ins Drogenmilieu. Die verdeckte Warenübergabe konnte jedoch von einem aufmerksamen Ober der Tapasbar vereitelt werden, welcher die Drogendealerin aus der Tapasbar hinauskomplimentierte und ihre Espressotasse in den Mülleimer warf.

Erfahrene Juristen ahnten nun etwas und steuerten unauffällig dagegen. So vereitelten sie den Plan eine Baustelle an der Avenida Gaudi zu betreten, welche die Frau mittleren Alters als Kirche ausgab. 99 verschiedene Vogelarten an der Aussenfassade erinnerten eher an das Eingangsportal eines Zoos und bunte Abschlusssteine auf den Turmspitzen eher an den Neubau des spanischen Hauptquartier der Ravensburger Spiele. Am Stadion Nou Camp nutzte die Frau mit dem Decknamen Pudelkönigin eine Pinkelpause der Herren um sich von der Gruppe abzusetzen. Es liessen sich jedoch nicht alle abschütteln und so gilt es als gesichert, dass sie sich mehrere Stunden im Casa Mila einem längst verlassenen nicht mehr bewohnten Haus aufhielt.

Über den Plan welcher dort ausgeheckt wurde kann hier nur spekuliert werden. Fest steht jedoch dass es zu einem neuerlichen Treffen mit nicht näher identifizierbaren Personen kam. Sie wählte dazu wieder ein verlassenes Haus Batlló welches einst ein gewisser Gaudi erbauen liess. Pudelkönigin liess sich die Instruktionen per Kopfhörer geben. Am selben Abend wurde Pudelkönigin am internationalen Flughafen von Barcelona gesehen. Die spanischen Behörden geben zu Protokoll, dass kurz vor dem Bording jedem Mitglied ihrer Reisegruppe vier Stangen Zigaretten zugesteckt wurden. In Stuttgart angekommen löste sich die Gruppe schnell auf. Waren tatsächlich Zigaretten in den Stangen ? Stecken die Bulgaren dahinter ?

17. September: Renate hatte Geburtstag. Gratulation. Deswegen fehlte der ganze Köppe Clan. Willi verstärkte unseren Kreis, sodass wir zu sechst antraten. Willi legte gleich sich mit allen Neunen im Eröffnungsspiel los wie die Feuerwehr. Das 26 nur zum zweiten Platz reichten, lag an Detlef der die Wartezeit auf Wolfs zum Warmkegeln genutzt hatte. Er stellt mit 32 den Jahresrekord von Olaf ein. Bei Marathon galt es fünf oder besser zu werfen. Willi wurde konditionell voll gefordert und hielt bis 26 durch. Nur Stephen (11) und Ingrid (8) gelang es einen zweiten Wurf zu setzen. Detlef (4), Monika(3) und Brenda (3) scheiterten kläglich. Bei Schwäbisch war Präzisionsschütze Detlef wieder eine Klasse für sich. Da erblasste selbst die Anzeigensteuerung vor Neid und gab beim vorletzten Viererbild einen Pin dazu. Mit 96 gewann er deutlich vor Brenda (75) die ebenso wie Detlef beim Schlußbild 20 Punkte kassierte. Stephen nahm zum Schluss Druck raus und konnte mit einem Zehner (59) Willi (54), Ingrid (48) und Monika (45) überflügeln. Beim Partnerspiel galt es wieder sechs oder besser zu werfen. Monika und Brenda an der Seite von Detlef waren dem Druck nicht gewachsen und schossen eine Fahrkarte nach der anderen. Dagegen blühte Ingrid an der Seite von Stephen und Willi voll auf und punktete fleissig. Waren beide Teams bis Punkt 130 noch gleichauf, spielten Willi und Ingrid nach Stephen's Neuner konstant weiter, während die Looser sichtlich geschockt nichts mehr trafen. Endergebnis von 317 zu 200. Als wollten Brenda und Monika beweisen dass sie Sechser und Siebener doch treffen mögen, legten sie bei Katz und Maus eine Serie hin. Das war für Detlef ein gefundenes Fressen. Drei auf einem Streich erbrachten einen satten Vorsprung, der jedoch zum Schluss dahin schmolz, da sowohl Ingrid als auch Brenda die Maus Detlef mit je sieben “verspeisten”. Stephen der anfangs mit schöner Regelmässigkeit verspeist wurde, dann aber niemand fing, verlor das Spiel. Willi und Detlef gewannen. Der Rest kam geschlossen auf Platz drei. Zum Abschluss gab es das Bolzspiel fünfzig abwärts. Stephen konnte aber mit dem auf ihn zugeschnittenen Spiel nicht viel anfangen. Er experimentierte zuviel und traf weder mit der kleinen braunen, noch der gelben, noch der grünen Kugel und wurde nur vorletzter. Detlef setzte sich mit einer Siebener Serie sofort an die Spitze, doch eine 2-2-3 Serie im Mittelteil machten die Siegeschancen zu Nichte. Er kam zwar als erster über die Ziellinie doch im Nachwurf zog Brenda ebenfalls mit einer Sieben an im vorbei. In der Tageswertung fiel Willi mit dem letzten Platz im Schlußspiel noch auf Platz zwei hinter Detlef zurück. Dritter wurde Stephen der zwei Neuner traf. Ingrid mit nur zwei Pudeln wurde fünfte vor Monika, die diesen Kegelabend gleich aus dem Gedächtnis streichen will.

Nun geht’s in zwei Wochen nach Barcelona. Ingrid und Monika haben ein schönes Programm ausgetüftelt. 

23. Juli: Wir haben das Kegeln um zwei Wochen vorverlegt. So können wir am 2. Oktober über die Ramblas in Barcelona flanieren und am Heiligabend vor dem Heimischen Christbaum sitzen. Ab jetzt wieder alle vier Wochen. Olaf liess heute sein altes Können wieder aufblitzen. Als einziger liess er es heute “klingeln”: Zwei Kränze und ein Neuner. Im Eröffnungsspiel siegte er deutlich mit 32 Pins vor Stephen (27) und Monika (25) und Julian (25). Beim K.O. Kegeln kam es in der zweiten Runde zum Shoot-out der Ehepaare Detlef gegen Monika, Olaf gegen Christiane. Detlef mogelte sich mit einer Drei und einer Vier ins Finale. Mit einer Sieben gewann er das Finale vor Christiane. Im kleinen Finale gewann Monika gegen Olaf. Im dritten Shoot-out der Ehepaare gewann Stephen im Spiel um Platz fünf gegen Ingrid. Super 16 musste wegen Defekt der Lichtschranke abgebrochen werden. Christiane und Ingrid’s Würfe wurden ungültig gewertet. Hätte ja sein können, Doch dass der stilistisch vollendete Wurf von Detlef ungültig sein sollte, konnte ja nicht sein. Unser Meßtechnikspezialist hatte einen Taschenspiegel parat und setzte so die störende Sensorik ausser Kraft.

19. März: Es war der Tag der traditionellen Spiele: 3 Volle 3 Abräumen, Sechstage Rennen, Schwäbisch und Mensch ärgere Dich nicht wurden gespielt. Beim Eröffnungsspiel hatte Ingrid Startprobleme. Aber nach zwei  Pudeln und einer vier räumte sie dann einmal voll ab. Beinahe hätte sie mit 13 Monika (14) und Julian (18) noch eingeholt. Olaf (27) zehrte von seinen Vorsprung aus 3 mal in die Vollen (21) und gewann mit mässigen  sechs beim Abräumen vor Detlef (26) und Stephen (23). Beim 6 Tage Rennen setzten fünf Spieler auf die letzte Nacht. Vier mal ging’s schief. Christiane (41), Brenda (52), Ingrid (61) und Olaf (68) trafen den vorderen  Kegeln nicht. Detlef (123) dagegen machte es besser, konnte Julian (113) noch abfangen. Ungefährdet gewann Monika (163). Sie setzte eine acht auf die letzte Nacht und den ersten Kranz seit dem 19.4.2002  auf  die vorletzte Nacht. Beim Bilderkegeln “Schwäbisch” war das Feld bis drei Runden vor Schluss dicht zusammen. Olaf (81) nahm rechtzeitig die richtige Dosis Zielwasser (Ramazotti) und siegte vor Detlef (74), Stephen  (61) und Julian (60). Monika (46) dagegen haderte mit dem Laufweg der Kugel, die einmal mehr über das Auge hoppelte.  Das Spiel “Mensch ärgere dich nicht” wurde wieder seinem Namen gerecht. Christiane (Null) ,  Olaf (11) und Monika (5) beharkten sich gegenseitig mit Fünfern in Serie und konnten sich nicht aus der Startregion lösen. Besser machten es Brenda und Detlef sie sich schnell vom Felde lösen konnten und einen  Nichtangriffspakt schmiedeten. Kurz vorm Ziel zeigte sich dann die US-Amerikanerin von Ihrer aggressiven Seite, warf Detlef bei 49 raus und lochte zwei Runden später mit  einer ZWEI ein. Detlef (24) legte zwischenzeitlich einen Zwischenspurt mit zwei Sechsern hin und sicherte sich so den Tagessieg vor Stephen und Olaf.

Julian fliegt nun als Führender der Jahreswertung zum Bowling Camp in die Staaten. Good Luck.

Der ganze Club besteigt Anfang Oktober auch einen Flieger mit Ziel Barcelona. Olaf kündigte an zum Abflug zum Zielort passende Liedtexte mitzubringen. So schön wie der Montanara Chor der Kuckucksklause werden wir  aber nicht singen können.

20. Februar: Ein Wiedersehen gab es mit alten Freunden. Anne und Hans Dieter waren nach der Babypause (elf Jahre !) wieder da. Da gab es natürlich viel zu erzählen. Aber auch das Kegeln kam nicht zu kurz. Acht  Spiele wurden ausgetragen und der Vorsitzende des Remstalgolfclubs gab sich mit einem zweiten Platz in der Tageswertung seine Visitenkarte ab. Anne (26) gewann das Eröffnungsspiel zusammen mit Brenda (26). Julian  legte mit dem Sieg bei “sieben abwärts” den Grundstock zur Verteidigung seiner Führung in der Jahreswertung. Christ und Julian scheiterten hier früh und wurden nach zwei Fehlversuchen aus der Wertung genommen.  Christiane meldete sich daraufhin mit dem Sieg bei großer Hausnummer (865) zurück. Ingrid (113) übertrumpfte Olaf (114) bei kleiner Hausnummer. Weitere fünf Kegler hatten vorne eine Eins stehen. Nur Achter in der  Tageswertung wurde Detlef. Zwei letzte Plätze Letzter bei kleiner Hausnummer (954) und Reise um die Welt (18) liessen sich durch den Sieg bei Hürden (31) nicht kompensieren. Julian siegt mit 210 bei Reise um die  Welt.  und trug mit drei Toren beim Fußball wesentlich zum 5:1 Erfolg seiner Mannschaft (Monika, Olaf, Julian, Brenda und Hans Dieter) bei. Glücklicher Sieger beim Bingo wurde Olaf. Brenda dagegen hatte dagegen auf beiden Feldern nur zwei Zahlen ausgestrichen. Und wer gewann den Abend ? MONIKA ! Zweite bei sieben abwärts (1) und ein Sieg im Mannschaftsspiel bei sonst durchschnittlichen Ergebnissen reichte zum Sieg, vor Julian und Hans Dieter (ex echo).

 

23. Januar: Julian übernahm gleich mit einer starken Leistung Platz 1 in der Jahreswertung. Zwei Kränze und zwei Neuner waren Grundlage für die Disziplinsiege im Eröffnungsspiel (29) und Hürden (51). Das  brachte ihm für Hürden Platz drei in der ewigen Bestenliste ein. Detlef mit 53 (27.9.91) und Olaf 52 (4.8.89) liegen hier noch vorne. Detlef’s Flieger aus Hamburg hatte Verspätung und so konnte er erst im vierten  Spiel eingreifen. Mit einem dritten Platz bei Hürden (33), hinter Stephen (34) konnte er sich immerhin noch vor Ingrid Schieben und wurde Vorletzter. Monika begann mit einem zweiten Platz im Eröffnungsspiel (28) stark,  mußte aber bei “1,50” ab kräftig zahlen (105 = Vorletzter). Nur Ingrid mußte mehr zahlen: 165. Mit weißer Weste kamen Stephen und Olaf durch. Beim Sarg Spiel fielen auch bei den starken Keglern die Pudel. Olaf der  in der Endabrechnung nur Vierter wurde heimste zwei Pudel ein, Monika die nur Fünfte wurde heimste einen Pudel ein. Mit drei Pudel übernahm Stephen die Führung in dieser Disziplin. Stephen untermauerte mit dem  Vorletzten Platz seine Schwäche beim Präzisionskegeln.  Da er aber bei Ebbe und Flut meist bei hohem Wasserstand antreten durfte und zusammen mit Christiane mit 29,5 Punkte Platz eins belegte, kam er in der Abendwertung auf Platz zwei. Christiane hat nun wohl Frieden mit dem Spiel Sarg geschlossen Sie gewann zum ersten Mal bei Sarg. Genau ein Jahr liegt es zurück, daß sie bei Sarg mit Platz zwei ihre beste Plazierung verbuchen konnte. Olaf wurde Zweiter, Monika Dritter. Renate hatte Platz sechs in der Tageswertung schon sicher als sie im Schlußspiel Hürden gleich mit einer “1” ausschied. Nicht wesentlich besser war Ingrid mit zwei Pins. Immerhin verbuchte sie nur zwei Pudel. Brenda spielte den ganzen Abend unauffällig, schied mit 4 bei Hürden aus und wurde so gerade noch Siebte vor Detlef und Ingrid.

31. Januar: Die Pokalverleihung fand bei Wolf’s statt. Zu Beginn durften wir mit Sekt zu Brenda’s Geburtstag anstossen. Danach gab es Punsch und zu später Stunde verkosteten wir Kümmel. Kirschlikör und  Williams Christ. Christiane hatte “Nippels” mitgebracht und Brenda servierte gefüllten Schweinehals. Detlef gab einen kurzen Rückblick auf die Geschichten am Rande der Kegelbahn und kürte die Diziplinsieger. Stephen  (In die Vollen), Olaf (Partnerspiele), Himself in den Kategorien “Abräumen”, Glücksspiele, Kranz und Alle Neune. Pudelkönigin wurde Ingrid. Den ersten Schluck aus dem Pokal für den Sieger der Gesamtwertung mit samt  druckfrischen Plättchen durfte Olaf nehmen. Dann kreiste er in der Runde. Der Festlegung des Ausflugszieles gingen Kurzpräsentationen der zehn in die engeren Wahl gekommenen Ziele voraus. Nach dem neunzig minütigem  Wahlprozedere steht eigentlich nur fest, daß wir in diesem Jahr weder nach Dubai noch nach Mallorca gehen. Familie Gardner prüfen die Realisierbarkeit von Ausflügen im Juli nach Amsterdam, Barcelona und Istanbul.