Ergebnisse 2006

19. November 2006: Zum sonntäglichen Brunch bei Brenda und Martin trafen wir uns. Nach einem Gläschen Sekt, ein paar Weißwürsten, scrambled Eggs with Bacon schaltete Julian seinen Laptop an und die Foroshow unseres Ausfluges nach Lissabon begann. Achim hatte seine Fotoshow mit Lou Bega vertont und in vier Etappen zogen chronologisch die Bilder von Torre de Belem, die Brücke des 25. April, die Festung Sao Jorge, das Oceanario ... an uns vorbei. Zur Auflockerung zeigte Julian noch eine Fotoshow über die Apfelernte mit smartester Hightech-Industrietechnik. Die Großbettlinger verliessen gegen sechzehn Uhr die Gastgeberin. Derweil begannen die Bewohner des Buchenwegs eine Rotweinprobe. Das Ende ist unbekannt.

10. November 2006: Da alle zwölf Mitglieder anwesend waren und mit 50 ab und Sarg zwei langdauernde Spiel gezogen wurden, wurden nur drei Spiele ausgetragen. Olaf siegte das Eröffnungsspiel mit 28, vor Monika (25) und Detlef (24). Dann riss der faden. Nicht bei Olaf, sondern beim vorderen Kegel. Olaf, Detlef und Stephen reparierten den Kegel wieder. Achim ging ausgeruht in 50 abwärts  rein. Nachdem er im Eröffnungsspiel gerade mal elf Punkte erzielt, war er bei bei 50 abwärts einen Kranz. Den Vorsprung konnte er bis ins Ziel retten und gewann vor Olaf (6) und Stephen (7). Detlef der erklärte hatte mit drei Würfen die 50 wegzuputzen, legte eine Dreierserie hin, konnte sich aber im Schlussspurt noch mit 12 den sechsten Platz sichern. Auch bei Sarg startet Detlef wenig optimal. Nach zwei Durchgängen hatte er schon drei Striche. Dann räumte er fünfmal ab und holte auf. Als vier Mann im Endspiel gleich auf lagen, gelang ihm aber der sechste Abräumer nicht und so wurde  er Vierter. Anschliessend wurde auch für Stephen (Dritter) und Julian (Zweiter) der Abgesang angestimmt. Einzig Olaf hielt stand und gewann auch die Tageswertung. Ingrid mit zwei Pudeln übernahm die Führung bei der Pudelwertung. Stephen und und Julian wurde Tageszweite, vor Achim und Detlef.

27. Oktober 2006: Dreizehn Kegler traten zum Abend an. Brenda brachte einen Gast aus Berlin (Ola). Tagessiegerin wurde Brenda, die zweimal alle Neune traf, bei kleiner Hausnummer (141) und bei Ebbe und Flut mit 38,5 Zweite wurde. Sie durfte meistens bei Flut werfen, weil ihr Vorwerfer Detlef die Flut nie weichen liess. Er gewann dieses Spiel mit 48. Nur Julian war im Jahr 2002 mit 52 besser. Die Auslosung führte dazu dass bei letzter Chance der Obertisch gegen den Untertisch spielte. Dank zweier Kränze von Detlef und Stephen gewann der Obertisch mit Brenda, Monika, Ola, Olaf Stephen, Achim und Detlef mit 70:55. Bei kleiner Hausnummer fiel die 1 achtmal. Da Detlef aber die erste Ziffer schon mit einer Zwei blockiert hatte, wurde er nur sechster (217). Ingrid gewann mit 133 vor Christian 139 und Brenda 141. Sechsmal fiel auch die Sieben bei großer Hausnummer. Monika (764), siegte im Fotofinish vor Ola (755), Detlef (754) und Olaf (754). Im Eröffnungsspiel plazierte Stephen seinen einzigen Neuner und gewann mit 29 vor Julian (27), Brend (24) und Olaf (24).

30. September 2006 - 2. Oktober 2006: LISSABON

Mit Germanwings flogen wir zu Europas südwestlichster Hauptstadt. Als wir landeten noch dicke Regenwolken über Portugals Hauptstadt. Die Zeit bis zum Durchbruch der Spätherbstsonne vertrieben wir uns in einem Bus, der zielstrebig der nächsten Stau 500m vom Flughafen entfernt ansteuerte. Am Park de Pombal angekommen, setzten wir zu einer Ziehkoffer Rallye an. Zum Hotel galt es einen langen Anstieg zu besiegen. Stephen und Detlef waren die ersten im Hotel. Detlef der erste unter der Dusche.

Christiane führte die Reisegruppe entlang Lissabons Prachtstrasse zum Barrio Alto. Beim Aufstieg konnten aber leider keine technischen Hilfsmitteln in Anspruch nehmen. Der Elevator San Justa befindet sich bis ins Frühjahr 2007 in Wartung. Heisse Maronen mussten verzehrt werden um Kraft zu tanken. Auf dem Hügel angekommen wurden wir mit einer schönen Aussicht (Mirrador) auf die Festung Sao Jorge belohnt. Allerdings wurde auch gerade der Park instand gesetzt so dass die Verweildauer relativ kurz war. Sollte unser Trip so weiter gehen ? von Baustelle zu Baustelle ? Die Suche nach dem Leben im Altstadtviertel war ebenfalls erfolglos. Hätte uns doch einer gesagt, dass das Leben erst abends pulsiert. So steuerten wir ein stillgelegtes Wasserwerk an . Hier finden ganzjährig Kunstausstellungen statt. Im darüberliegenden Park konnten wir die Hauptstädter beim Kartenspiel beobachten. Noch bevor sich Uli und Detlef die Regeln erschlossen, hatte unserer Führerin Christiane zur weiteren Erkundung der Altstadt angesetzt. Jede erkundete es auf seine Weise. Kleinere Splittergruppen besuchten Bäckereien, Obstläden, Haushaltsartikel und Antiquitäten, Kneipen. Uns einte der Wille die heruntergekommenste Häuserfassade zu finden und für immer und ewig in einem Foto festzuhalten. Warum die Lissaboner ihre Häuserfassaden kacheln hat sich keinem erschlossen. An Hunden und Katzen auf ein Quadratmeter Balkonen konnten sich unsere Szenenfotografen kaum statt sehen.

 

15. September 2006: Martin und Brenda fehlten. Stephen gewann das Eröffnungsspiel (30) vor Julian (27) der am Abend drei Neuner warf. Da Julian auch das Marathonspiel (37) gewann und im abschliessenden Partnerspiel - Zwillingswerfen - mit seiner Mutter Christiane am besten harmonierte, siegte er auch hier und wurde Tagessieger. Im Zwillingswerfen gelang übrigens alle anderen Paare nicht ein zählbares Resultat, sodass alle dritte wurden. Bei letzter Chance gewann Renate. Beim Schwäbischen gewann Olaf mit 80 vor Uli (63) und Detlef (62). Olaf, Detlef und Christiane belegten mit gleicher Punktzahl in der Tagesendabrechnung den zweiten Platz. Ingrid setzte mit drei Fehlschüssen zur Attacke in der Pudelwertung an.

1. September 2006: Bis auf Renate und Detlef (noch auf der Autobahn) waren alle an Bord. Bei Auftaktspiel konnte nur Julian (26) und Brenda (25) überzeugen, alle anderen kegelten Mittelmass. Gartenzaun war mal wieder Nerven Sache und so zimmerten Uli (51), Monika (32) und Julian (31) Zäune mit denen man auch Pferdekoppeln umzäunen könnte. Sieger Stephen (10) und Christiane (11) blieben bescheiden. Rechtzeitig zum Glücksspiel Bingo traf Detlef ein. Monika setzte prompt auf die richtige Zahlen und gewann. Pech hatten Stephen, Julian, Brenda und Uli die in keinem Feld mehr als vier Richtige hatten. Alle anderen hatten mindestens einen Fünfer. Detlef machte den Vorschlag Bingo in Brillenspiel umzubenennen, denn ohne Brille konnte kaum einer seinen Tippzettel lesen. Bei Schwindsucht geht es für die ausgelosten Paare darum möglichst schnell alle Neune abzuräumen. Bei vielen haperte es mit der Präzision. So hagelte es Pudel. Uli kam am Abend auf drei Pudel. Nur Olaf und Stephen waren keinen Pudel. Nach dem ersten Durchgang hatte nur Detlef ein zählbares Ergebnis. Leider blieb es für Detlef dabei. Olaf und Uli räumten in zweiten Durchgang beim zweiten Wurf ab und kassierten 15 Punkte. Sie gewannen mit 24 Punkten vor Julian und Martin (10). Pech hatten die Kichererbsen Brenda und Ingrid. Kurz bevor Ingrids Kugel die restlich drei Kegel rechts wegputzen sollten, riss der Setzautomat die Kegel in die Höhe. Kein Treffer. Bei der Wiederholung verzog Ingrid. Der Protest von Brenda wurde abgelehnt, wurde aber so vehement vorgetragen, dass Christiane abgelenkt wurde und einen Pudel warf. Tagessieger wurde erstmalig Martin, dem mehrere dritte Plätze in den Spielen zum Tagessieg reichten. In der Jahreswertung konnte Tageszweiter Olaf seinen Vorsprung ausbauen. Julian baute die Führung bei allen Neunen auf zehn aus.

21. Juli 2006: Deutschland schwitzt. Stephen gewinnt. Detlef verspätet aus Graz.

23. Juni 2006: Fussballweltmeisterschaft. Während die Equipe Trikolore die Kicker aus Togo und die Schweizer die Duracelli Kicker aus Südkorea mit 2:0 auf die Heimreise schicken, gewinnt Olaf mit 26 mal wieder das Eröffnungsspiel. Ingrid (10) verpatzt den Auftakt. Liegt es daran dass Stephen noch auf der Autobahn düst. Bei der großen Hausnummer gelingt Olaf im letzten Wurf eine acht und er setzt sich mit 852, vor Monika 834 und Detlef 743 an die Spitze. Auch bei der kleinen Hausnummer erreicht Monika mit 135 Platz zwei. Mit dem frischen Abitur in der Tasche legt Matthias (119) Seine Reifeprüfung auch auf der Bahn ab. Bei fünfzig abwärts zieht Mitschüler Julian nach. Julian erzielt am Abend zwei Neuner und zieht in dieser Disziplin mit acht Neunern mit seinem Vater in der Jahresbilanz gleich. Olaf ist es auch, der Julian im Schlußspurt noch überholt und auch dieses Spiel gewinnt. Inzwischen wurde Stephen mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn geblitzt. Ingrid ist froh dass Stephen endlich auftaucht, und tritt ihm die Hälfte ihres Salattellers ab. Aber das Glück ist Stephen an diesem Tag nicht hold. Beim letzten Spiel des Abends dem Glücksspiel Katz und Maus ist Stephen beliebtestes Opfer und kann sich auch nicht revanchieren. Julian dagegen gewinnt mit 11 Punkten vor Monika (10). Detlef rettet sich dank 9 Punkten den zweiten Platz in der Tageswertung. Olaf gewinnt die Tageswertung. Favoritensiege wie bei der WM. In der Pudelwertung stockt Martin mit zwei Fehlschüssen sein Konto auf 11 auf.

26. Mai 2006: Im Winzerspiel gelingt Julian und Detlef nicht viel. Sie können nur eine Flasche füllen. Olaf und Renate gewinne dagegen mit 130 Punkten. Christiane und Monika haben konstant Flaschen abgefüllt und belegen Platz zwei mit 100 Punkten.

28. April 2006:

31. März 2006:

3. März 2006: Erneuter Wintereinbruch in Deutschland; nur im mittleren Neckarraum regnete es bei Temperaturen um 5 Grad plus. Da trafen sich alle Mitglieder vollzählig in der Kuckucksklause. Beim Eröffnungsspiel kamen die Geschwister Renate (8) und Christiane (14) nicht zu Recht in Tritt. Unbeeindruckt erzielte Olaf  28. Monika (26) und Duck (27) kamen etwas später, aber gerade noch rechtzeitig um sich mit an die Spitze des Feldes zu setzen. Das Spiel 1,50 ab begann - wegen Regeldiskussionen - mit Verzögerungen. Monika setzte sich, mit der Meinung “das war schon immer so, daß auch die 1er und 2er Kegler von Ihrer Anfangsschuld was abtragen können. Stephen dankte es ihr mit einer 1er Serie. Julian und Achim mussten jedoch 20 Cent- Zubuchungen erdulden, da sie Pudel und Nuller erzielten. Detlef punktete in jedem Wurf und beendete mit dem achten Wurf das Spiel. Martin (45) erzielte auch konstant mehr als vier Pins und wurde zweiter vor Monika (55), Christian (60) und Stephen (65). Olaf (100) und Brenda (130) traten mit mehreren 3ern und 4ern Trefferbilder lange auf der Stelle. Das dritte Spiel Schwäbisch war mit sieben Durchgängen zugleich das Schlussspiel des Abends. Duck setzte sich mit einem Kranz gleich an die Spitze des Feldes, wurde aber in Durchgang drei von Olaf, Stephen und Monika überholt. Mit einem Volltreffer auf das Fünferbild eroberte er sich die Führung zurück, die ins Ziel rettete. Im letzten Durchgang räumte Brenda (54) und Ingrid (59) beide Pins ab und konnten mit je zwanzig Punkten ihr Konto aufbessern. Julian (63), Olaf (67), Monika (72) und Duck (75) erzielten je einen Treffer (= 10 Punkte) im letzten Durchgang, sodass es zu keine Positionsverschiebungen mehr kam. Für Stephen (60) ist dieses Spiel noch ein rotes Tuch. Die Kugel landet meist in der Mitte - leider stehen da in den letzten beiden Durchgängen keine Pins.  In der Pudelwertung stockte Achim mit drei Pudeln sein Konto auf sechs auf und führt nun alleinig vor Martin (5).

Den Tagessieg ging diesmal eindeutig nach Großbettlingen in die Jahnstrasse. Duck siegte und Monika wurde Zweite. Die heissesten Anwärter auf den Pokal wohnen in Pliezhausen. Brenda führt punktgleich mit Martin die Jahreswertung an. 

10. Februar 2006: Zur Pokalverleihung empfingen die Gardners die Mitkegler. Nach einem Aperitif (Campari Orange oder Tannenzäpfle) servierte Ingrid Schweinelendchen. Später gab´s noch Tiramisu. Der Siegespokal ging zum dritten Mal an Olaf und damit in seinen Besitz über. Er bewahrt ihn nun in seiner Wohnung in einem Zimmer auf, in welchem er sich nach eigenen Angaben am meisten aufhält. Christiane gewann 10 von 11 Partnerspielen und bekam eine Schokoladenpärchen überreicht. Mit 22 Pudeln wurde Renate Pudelkönigin und bekam ebenso wie Julian der es mit 11 Neunern und 9 Kränzen am öftesten “klingeln” liess ein Schoko-Preis. Für die Siege in den Disziplinwertungen in die Vollen, Abräumen und Glücksspiele bekam Olaf die Königin der Biere in der Schokoversion überreicht. Nachdem der Pokal mit zwei Flaschen Sekt zweimal befüllt wurde und gestreng der Jahresplazierung zick zack über den Tisch kreiste, war genügend Stimmung vorhanden das Funkerspiel und Herr Schäl ist krank zu spielen. Stephen und Olaf liessen sich ihr Antlitz beim Funkerspiel  am öftesten verschönern.

3. Februar 2006: Olaf und Julian zogen einem geselligen Familientreffen im hohen Norden dem Kegeln vor und Christiane war gesundheitlich leicht angeschlagen. Stephen, der zwei Neuner am Abend erzielte, setzte sich im Eröffnungsspiel mit 31 an die Spitze. Martin, Renate und und Ingrid mit jeweils 12 Pins fanden schwer ins Spiel. Der Zweitplazierte Detlef (24), dominierte anschliessen das 6 Tage Rennen, erzielte einen Kranz, welchen er auf die Fünf setzen musste und gewann mit 155 souverän vor Monika mit 112 und Stephen 104. Beim Würfelspiel gab es mit Detlef, Brenda und Stephen je 15 drei Gewinner. Achim (Null) und Renate (minus vier) hatten heute kein Zielwasser getrunken. Beim abschliessenden Häuslesspiel hatten Ingrid, Achim und Uli hatten gar kein Glück . Auch Detlef versagte Glücksgöttin Fortuna  einmal mehr die Gunst. Sah er anfangs wie der sichere Sieger aus, so kegelten alle angestachelt von Brenda alle gegen ihn und er verlor als fünfplazierter den Tagessieg an Stephen, welcher das Häuslesspiel gewann. Mit dem zweiten Platz im Häuslesspiel wurde Brenda Tagesdritte und verteidigte damit ihren ersten Platz in der Jahreswertung.

6. Januar 2006: Die Bauer´s waren in Chile, die Gardner´s in England. Und so konnten sie leider Julians Freundin Kathrin nicht kennenlernen, welche ebenso wie Martin ihren Einstand im Kegelclub. Es wurde nur drei Spiele gespielt. Das lag wohl daran, daß beim Fuchs mit Christiane (Meute 85), Brenda (Meute 180) Olaf (Meute 243) und Martin (Meute 330) vier Spieler durchkamen. Julian wurde bei 274 “eingefangen”. Beim Partnerspiel wurde Olaf und Julian ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen vor Brenda und Renate. Im Eröffnungsspiel führte sich Neuling Martin mit einem Sieg (26) gut ein. Brenda nahm den Tagessieg mit nach Hause und Julian landete - wohl wegen dem letzten Platz in Contra - zusammen mit Kathrin (vier Pudel) auf dem letzten Platz.